Bei der Mandantenveranstaltung „Über den Dächern von Köln“ haben die Steuerberater von AHW Hunold & Partner zu Spenden für TrauBe aufgerufen, und es sind an diesem Abend 1000.- Euro zusammengekommen! Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben! Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Felten hat den Spendenscheck kürzlich in den Räumlichkeiten von TrauBe überreicht. Er ist selbst Betroffener und ist mit seinen beiden Kindern bei TrauBe. Daher war es ihm eine Herzensangelegenheit, die Arbeit mit den trauernden Kindern und Jugendlichen auf diese Weise bekannt zu machen und zu unterstützen. Wir freuen uns sehr über das Spendengeld und über diese großartige Geste.
Christoph Felten, Steuerberater von AHW Hunold & Partner (re.) und Petra Alefeld, TrauBe-Öffentlichkeitsarbeit (li.) mit den Ehrenamtlerinnen Ute Korf (li.) und Pia Schiefer-Meurer (re.)
Die 50 Ehrenamtler von TrauBe dürfen sich über ein sehr originelles Geschenk freuen: Michael Oster und seine Frau Anna vom „Weingut Oster“ an der Mosel haben 50 Flaschen ihres guten Weins gespendet und wollen so die Arbeit der Ehrenamtler bei TrauBe würdigen. Die Spende ist Teil der Aktion „Stille Helden“, die die Winzer aus Anlass der Coronakrise ins Leben gerufen haben: Sie haben eigens einen Weißwein Cuvee kreiert, innerhalb von einer Woche 1000 Flaschen befüllt, ein Logo und Etikett entworfen und den Wein drei Tage lang an Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken, Pflegeheime und kleine Lebensmittelgeschäfte verteilt. „Auf diese Weise wollen wir Danke sagen und kleine Glücksmomente schenken,“ so Michael und Anna Oster. Zugleich war es den beiden ein Anliegen, auch die „stillen Helden“ von TrauBe und ihre Arbeit mit trauernden Kindern zu würdigen. Der Kontakt kam durch den Kölner Weinhändler Hermann Tebarts mit seinem Feinkostladen in der Rheingalerie zustande. Er wiederum kennt TrauBe durch Dagmar Frangenberg, Inhaberin der Kölner Ginmanufaktur „Ginsanity“ und TrauBe-Ehrenamtlerin. Sie und ihr Mann Michael stellen im Rahmen der Coronakrise übrigens gerade statt Gin Desinfektionsmittel her und spenden es dorthin, wo es dringend benötigt wird. Gleichzeitig haben die beiden zu Spenden für TrauBe aufgerufen. So sind 770.- Euro zusammengekommen. Vielen Dank für diese großartigen Spendenideen, für die tolle Weinlieferung und… herzliche Grüße an die Mosel!
Petra Alefeld, TrauBe-ÖA, und Feinkosthändler Hermann Tebarts mit den kostbaren Kartons!Dagmar und Michael Frangenberg von „Ginsanity“
Wer auf die KLEINEN Centbeträge auf der Gehaltsabrechnung verzichtet, kann GROßES bewirken – das haben gerade mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von RheinEnergie, der Rheinischen NETZGesellschaft sowie 138 weitere von Brunata unter Beweis gestellt: Sie haben sich an der sogenannten Restcentspende der Unternehmen beteiligt und die Centbeträge ihres Gehalts, also alles hinter dem Komma, gespendet. „Wenn man sieht, welche Summe zusammenkommt, ist das ein tolles Ergebnis“, so Personalvorstand Norbert Graefrath bei der Scheckübergabe. „Derzeit beteiligt sich rund die Hälfte unserer Belegschaft. Wir hoffen, in Zukunft noch mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren zu können.“ Die Belegschaft hatte sich in einer Umfrage für TrauBe entschieden – eine tolle Geste! Zur Spendenübergabe waren die Verantwortlichen aus allen drei Gesellschaften in den TrauBe-Räumlichkeiten zu Gast und haben sich über die Arbeit mit den trauernden Kindern aus erster Hand informiert. Wir sind zutiefst dankbar für die großzügige Spende und freuen uns umso mehr, dass auch die Restcentspende aus dem Jahr 2020 TrauBe zugute kommen wird. Allerherzlichsten Dank an alle, die gespendet haben!
Da staunen auch die TrauBe-Teddies: Spendenübergabe der Rheinenergie-Restcent-Aktion mit Petra Alefeld, re. (TrauBe) (Foto: CoellnColoer)
Der Neujahrsempfang bei TrauBe ist nicht nur eine feste Institution, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, alle netten Mitaktiven wiederzusehen. Dementsprechend eng wurde es in diesem Jahr in den TrauBe-Räumlichkeiten, denn es hatten sich rund 60 Ehrenamtler angemeldet – ein besonders schönes Zeichen dafür, wie der Verein weiter wächst und Kreise zieht. Vorstandsmitglied und Ehrenamtskoordinatorin Johanna Koslowsky begrüßte die neuen Gesichter in der heiteren Runde und dankte jedem einzelnen für das Herzblut und das Engagement, das im vergangenen Jahr in die Arbeit mit den trauernden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen geflossen ist. Ein originelles Geschenk, in diesem Jahr kölsche Haarseife, gab es auch! Anschließend war genügend Zeit, das leckere Buffet zu stürmen, auf TrauBe anzustoßen und zu plauschen. Danke an den Vorstand und die pädagogische Leitung für diesen tollen Abend.
Geselliger Plausch beim TrauBe-NeujahrsempfangHeike Brüggemann, Manuel Schweichler (Päd.
Das Jahr 2020 fängt gut an: Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 6000.- Euro im Gepäck haben uns die drei Vorstandsmitglieder von „Jot Hätz e.V.“ in der ersten Januarwoche besucht. Die Organisation ist der Förderverein der Wirtschaftsjunioren der IHK Köln, darin haben sich junge Unternehmer zusammengetan, um gemeinsam etwas zu bewegen, und dazu gehört auch die Unterstützung sozialer Projekte. Ganz herzlichen Dank, dass TrauBe nun beschenkt worden ist! Die Spendensumme wird eingesetzt, um unsere sechste Kindergruppe, die im März starten wird, und die dazu gehörige Angehörigengruppe für ein Jahr zu finanzieren.
Tobias Dony (li.), Anne-Kathrin Staudt(2.v. re.), Michael Bode (re., Vorstände Jot Hätz e.V.) mit Petra Alefeld (TrauBe)
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.