Centspende der KVB an TrauBe überreicht

von li. nach re.: Peter Densborn, Aiga Romanovsky, Manuel Schweichler, Marco Steinborn

Trauer und Tod stehen für den TrauBe e.V. an der Tagesordnung. Der Verein hilft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die einen nahen Angehörigen verloren haben. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die das #TeamHerzschlag mit der diesjährigen Centspende unterstützt. Am 8. Dezember überreichten Peter Densborn, Arbeitsdirektor und Vorstand, und der Betriebsratsvorsitzende Marco Steinborn den Spendenscheck in den Räumlichkeiten von TrauBe e.V. auf der Aachener Straße.

Aiga Romanovsky, Vorstandsmitglied von TrauBe e.V., und der pädagogische Leiter Manuel Schweichler nahmen die Zuwendung glücklich entgegen. „Die Anerkennung durch die Mitarbeitenden der KVB freut und ehrt uns sehr. Für unser Arbeit benötigen wir die Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und sind zugleich auf Spenden angewiesen. Daher sind wir den Mitarbeitenden der KVB sehr dankbar!“, sagte Romanovsky. Peter Densborn hob die Bedeutung der Trauerbegleitung für die betroffenen Familien hervor: „Sie widmen sich einem wichtigen Thema, das allzu oft tabuisiert wird. Ihr Verein leistet wichtige Arbeit und hilft Menschen in schmerzhaften Lebenslagen. Es freut mich, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in diesem Jahr für TrauBe e.V. als Empfänger der Centspende entschieden haben.“ Im Rahmen der Spendenaktion der Mitarbeitenden waren rund 5.500 Euro zusammengekommen, der Vorstand rundet diese Summe auf. „Ich habe höchsten Respekt für Ihre Leistung und den Beistand, den Sie und Ihr Team trauernden Menschen bieten“, ergänzte Marco Steinborn.

Der Verein TrauBe wurde 2011 gegründet, um trauernden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei einem Verlusterlebnis zur Seite zu stehen. „Wir wollen den jungen Menschen das Gefühl vermitteln, dass sie nicht allein sind. Es tut gut, auf andere zu treffen, die sich gerade in einer ähnlichen Situation befinden. Das kann ein großer Trost sein“, erklärt Aiga Romanovsky die Philosophie von TrauBe. Aktuell werden in sechs Gruppen jeweils 12 Kinder und deren Angehörige begleitet. Dazu gibt es derzeit eine laufende Jugendgruppe und 4 Gruppen für Junge Erwachsene haben in 2023 stattgefunden. Insgesamt rund 70 Ehrenamtliche engagieren sich für den Verein. „Die besondere Atmosphäre in den Gruppen und der behutsame Umgang miteinander helfen den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, einen individuellen Weg der Trauer zu finden“, so Manuel Schweichler. „In dem wir ihnen den Raum bieten, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten, stärken wir sie für ihren weiteren Lebensweg.“

 

Weiterlesen

TrauBe am Berufskolleg Ehrenfeld

Im Rahmen der „Woche der mentalen Gesundheit“ war TrauBe am Berufskolleg Ehrenfeld mit einem Stand vertreten. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, sich bei zahlreichen Institutionen über deren Angebote und Aufgaben zu informieren.

Am TrauBe Stand konnten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Lichter im Gedenken an eine verstorbene Person anzünden und sich danach eine Erinnerungsmurmel mitnehmen. Hier herrschte zwischendurch großer Andrang und wir waren froh, wie viele junge Menschen kurz innehielten und diese Gelegenheit wahrnahmen. Viele waren überrascht, dass es überhaupt Trauergruppen für sie gibt, fanden das gut und haben nach einem vorsichtigen Erstkontakt mit uns, ein Gedenklicht angezündet. Daraus ergaben sich sehr viele berührende Momente – und für uns die wiederkehrende Erkenntnis, für den offenen Umgang mit den Themen Trauer und Trauerarbeit kann man gar nicht genug werben.

 

Weiterlesen

Danke Erdal Pur

Sagenhafte 970 Euro sind im Rahmen der Kunstmeile Rodenkirchen und der Street Gallery Lindenthal im September und Oktober für TrauBe zusammengekommen! 470 Euro sind Erlöse aus dem Verkauf von Bildern und Postkarten von Erdal Pur. Ergänzend wurden 500 Euro aus der Versteigerung eines Bildes ebenfalls an TrauBe gespendet. Wir freuen uns so sehr, dass Erdal Pur TrauBe bedacht hat! Auf dem Bild überreicht er (Mitte) einen symbolischen Spendencheck an Heike Brüggemann, Cornelia Frings, Andrea Moog und Jutta Wulff-Beracz von TrauBe (v.l.n.r.). Vielen lieben Dank!

 

Weiterlesen

TrauBe Gedenktag 2023

 

Am vergangenen Wochenende fand der alljährliche Gedenktag für unsere TrauBe-Familien statt. Über 60 Personen, hierunter Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Angehörige und Mitarbeiter:innen aus dem TrauBe-Team, nahmen teil. Der gemeinsame Nachmittag diente der Erinnerung an die Verstorbenen, des Austausches und des Beieinanderseins. Bei Kaffee und Kuchen saßen die Erwachsenen zusammen, es wurde viel geredet, gelacht und geweint. Die Kinder fertigten derweil am Basteltisch bunte Lichter für die dunkle Jahreszeit an – ein buntes Treiben, das allen viel Freude bereitete! Es folgte eine Gehmeditation und ein Abschlussritual mit Gesang am Lagerfeuer. Die gebastelten Lichter wurden um das Feuer herum aufgestellt und ließen dieses noch heller erstrahlen. Ein wunderschöner Nachmittag voller Erinnerungen und Gefühlen ging hiermit zu Ende.

Danke an alle, die dabei waren!

Weiterlesen

Führung durch die Wagenhalle des Kölner Festkomitees

 

Bei schönstem Wetter und mit kühlen Getränken wurden die TrauBe-Familien empfangen. Die Führung durch die Wagenhalle war für alle sehr beeindruckend. Kindgerecht wurden die Hintergründe zu den Ideen und dem Bau der Mottowagen von Heike Rózsa und Max Swieca erklärt. Die Kinder und auch die begleitenden Erwachsenen haben gestaunt. Auf einige Wagen durfte auch geklettert werden. Das Highlight war natürlich der Prinzenwagen. Dort ging es für die größeren Kinder und Jugendlichen hoch hinaus. Die Treppe war so steil, dass die kleineren Kinder auf der 1. Plattform geblieben sind. Ein einmaliges Erlebnis! Zum Abschluss gab es für alle Kinder vegane Schokolade und das Maskottchen des Festkomitees, den Jecko, als Plüschtier! Jeder hat auch noch einen Orden erhalten. Die Familien hatten großen Spaß und werden beim nächsten Rosenmontagszug sicherlich einiges mit anderen Augen sehen.

Wir danken dem Kölner Festkomitee herzlich für die Einladung!

Weiterlesen