Sagenhafte 1.000.- Euro Spendensumme zugunsten von TrauBe sind bei einem sehr originellen Mitarbeitenden-Projekt des Kölner Versicherungsmaklers Sitt & Co zusammengekommen: Geschäftsführer Marco Staps hatte sein Team aufgefordert, sich sportlich zu betätigen und die geleisteten Stunden aufzuschreiben. Offensichtlich haben sich viele Mitarbeitende beteiligt und nicht nur ihre persönliche Fitness gesteigert, sondern auch die Spendensumme in die Höhe getrieben. Mehrere karitative Einrichtungen haben von der Aktion profitiert, und auch TrauBe konnte im Rahmen unserer Elf-Jahres-Feier einen äußerst großzügigen Spendenscheck entgegennehmen. Der Kontakt war über unseren langjährigen Ehrenamtler Bert Schmeer zustande gekommen. Eine tolle Aktion, über die wir uns sehr freuen – großen Dank an die fitten Spenderinnen und Spender von Sitt & Co!
Vera Meinert-Sieger, Sitt & Co (2.von li.) mit Mathias Härchen, Aiga Romanovsky und Conny Frings, TrauBe-Vorstand (von li. nach re.)
Es war ein ausgelassenes Fest, auf das TrauBe geduldig hat warten müssen. Nachdem die Zehn-Jahres-Feier durch Corona verhagelt war, hat es der Verein zum 11.Geburtstag richtig krachen lassen: Kabarettist und TV-Moderator Eckart von Hirschhausen war eigens angereist, um TrauBe die Ehre zu erweisen. Mit seiner Pinguin-Geschichte, die davon erzählt, dass man seine wahren Stärken erst zeigen kann, wenn man im richtigen Element ist, hat er das Engagement für die trauernden Kinder auf humorvolle Weise gewürdigt. Zudem hatte er ein großes Geschenk im Gepäck: Zum elften Geburtstag hat er TrauBe einen fünfminütigen Film geschenkt, in dem eine TrauBe-Familie zu Wort kommt und die Arbeit in den Gruppen vorgestellt wird. Auch Kölns Bürgermeister, Dr. Ralf Heinen, und Lars Hüttler, Geschäftsführer des Kölner Kinderschutzbundes, haben bei dem Festakt, der von TV-Moderatorin und TrauBe-Ehrenamtlerin Katty Sallié munter moderiert wurde, ihre hohe Anerkennung ausgedrückt. Vor den gut 200 Gästen sendeten auch die Kölner Bands „Bläck Fööss“ und „Kasalla“ sowie TrauBe-Pate und WDR-Moderator Ralph Caspers und Hänneschen & Bärbelchen vom Kölner Traditionstheater ihre Glückwünsche per Videobotschaft zum Geburtstagsfest. Für die vielen Kinder, die sich die Reden geduldig angehört haben, gab es allerhand Späße und Überraschungen: Gesichter-Schminken, Bastelangebote im Zelt, eine Clownin streifte umher, eine Fotobox sorgte für Aha-Momente und als absoluter Höhepunkt: das Mitmachkonzert von Pelemele. Die Kölner Kinder-Rockband heizte die Stimmung ordentlich an mit witzigen Einlagen und wirklich klasse Musik, so dass gar nichts anderes ging als mitzusingen und gemeinsam abzurocken. Wie bei allen TrauBe-Festen gab es auch diesmal köstliche Bewirtung – Kaffee & Kuchen und zum Ausklang auf die elf Jahre Grillwürstchen, Gemüsequiche, vegane Burger und natürlich lecker Kölsch vom Fass. Es war für alle Mitarbeitenden, die Ehrengäste und natürlich die TrauBe-Familien ein Zusammentreffen voller Herzlichkeit – Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die dieses tolle Fest wochenlang vorbereitet haben und am Tag selbst im Hintergrund tätig waren. Auf die nächsten 11 Jahre TrauBe!
Mit dem Herzen dabei: die TrauBe-Aktiven beim Jubiläumsfest
Seit der Gründung von TrauBe haben die Kölner Karnevalistinnen von „Colombina Colonia e.V.“ uns unermüdlich unterstützt, und so ist es auch in diesem Jahr. Bei der alljährlichen Benefiz-Gala in der Kölner Flora durften wir ein Spendenscheck von sagenhaften 10.000.- Euro in Empfang nehmen. Herzlichen Dank an die jecken Damen für diese tolle Unterstützung! Das jahrelange Engagement ist einfach großartig! Die Teams innerhalb der Colombinen hatten im Laufe des Jahres mit Weihnachtsmarktständen, Sportevents und einem Musical insgesamt 100.000.- Euro für soziale Institutionen in Köln, die Frauen und Kinder unterstützen, gesammelt. Zu den prominenten Patinnen für die einzelnen Organisationen gehörten etwa Annette Frier, Schauspielerin Sabine Postel und unsere TrauBe-Patin, die Moderatorin Shary Reeves.
Conny Frings (l.) und Mathias Härchen (r.), TrauBe-Vorstand, mit Patin Shary Reeves
Ihre Verbundenheit mit TrauBe hat die Kölner Studentin Hannah Schmidt in einer originellen Spendenaktion an die Öffentlichkeit gebracht: Auf dem Ehrenfelder Hof-Flohmarkt hat sie kunstvoll bemalte Glückssteine (ein Euro) und Aquarellkarten (drei Euro) angeboten und den Erlös von 100.- Euro an TrauBe gespendet – eine großartige Idee! Wochenlang und mit Herzblut hatte sie ihr Projekt vorbereitet, Steine am Rhein gesammelt und bemalt, filigrane Aquarelle auf Postkarten gemalt und Informationen über die Arbeit von TrauBe zusammengestellt. „Ich habe so schöne Begegnungen und Gespräche an meinem Stand gehabt, da sich viele Menschen für das Thema Trauer interessiert haben und wissen wollten, was mich zu der Aktion bewogen hat,“ so Hannah auf dem Flohmarkt. Im Jahr 2019 hatte sie an einer TrauBe-Trauergruppe für Junge Erwachsene teilgenommen, nachdem ihre Mutter verstorben war. Der Austausch mit Gleichaltrigen und die Erfahrung, mit der Trauer nicht alleine zu sein, haben ihr Kraft gegeben, ihren Weg zu gehen. Wir freuen uns riesig über dein großes Herz für Traube & die Spende und sagen: Herzlichen Dank, liebe Hannah!
Es war ein sehr besonderer Abend: Nicht nur, weil wir uns in dieser fröhlich-entspannten Runde wegen Corona so lange nicht gesehen haben, sondern auch, weil es ein Abschied war, der ans Herz ging: Nach 11 Jahren hat unsere großartige Ehrenamtskoordinatorin Johanna Koslowsky ihre Tätigkeit beendet. Mit Humor und Herzblut hat sie zunächst in großer Runde alle rund 50 Ehrenamtlichen persönlich vorgestellt, für ihre Arbeit gewürdigt und mit Vergiss-mein-nicht-Blumensamen beschenkt. Und dann war sie selbst an der Reihe: Johannas mitreissendes Engagement für die Ehrenamtlichen hat den TrauBe-Geist wesentlich bestimmt. Ihre Power, ihre Offenheit und ihr Geschick, alle miteinander zu verbinden, sind einzigartig. Dies haben Vorstand, pädagogische Leitung und besonders Ehrenamtlerin Verena Kauzleben in ihrer Ansprache auf emotionale Weise gewürdigt, die Ehrenamtlichen haben Johanna mit „standing ovations“ bedacht. Als Dank haben sie ihr ein selbstgestaltetes Buch überreicht, das die Gruppen gemeinsam oder auch einzelne Mitarbeitende kreativ und mit persönlichen Botschaften gestaltet haben. Zum Glück geht Johanna nicht ganz, sondern bleibt weiter TrauBe-Ehrenamtlerin. Ihre abgegebenen Aufgaben werden auf andere Schultern verteilt. Bei Plausch mit Sekt, Bier und hervorragenden Büffet-Köstlichkeiten ging der Abend zu Ende. Herzlichen Dank an alle, die den Empfang vorbereitet haben und an Johanna auch von dieser Seite: Lieben Dank für 11 Jahre Super-Einsatz!
Johanna Koslowsky mit den Ehrenamtlerinnen Verena Kauzleben (l.) und Andrea Link (r.)
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.