TrauBe Familienwochenende – Neues Format!

Mit zwölf Familien haben wir ein gemeinsames Wochenende auf Gut Alte Heide verbracht – ein Ort im Herzen des Bergischen Landes, mitten im Grünen, wie geschaffen für stärkende Begegnungen, kreatives Arbeiten und Erlebnisse in der Natur.  Am Freitagnachmittag kamen nach und nach alle an. Nach einem Rundgang durch Haus und Gelände, einer kleinen Kennenlernrunde und einem warmen Abendessen klang der erste Abend ruhig aus – mit einer Traumreise und einem Puppenspiel.

Der Samstag begann mit einem tibetanischen Morgengruß, bevor an den Basteltischen mit buntem Papier und Gläsern voller Ideen gearbeitet wurde. Draußen in der Natur ging es weiter: Begriffe rund um Trauer wurden gesammelt, auf Karten geschrieben und anschließend mit Blättern, Zweigen und Steinen dargestellt. So entstanden berührende Werke, die miteinander betrachtet und besprochen wurden. Auch eine Übung, bei der Farben der Natur zu Farbkarten gesucht werden sollten, brachte intensive Begegnungen und gemeinsames Staunen. Am Abend machte uns der Regen einen Strich durch die Rechnung: Lagerfeuer und Laternenumzug mussten abgesagt werden. Doch schnell entstand eine schöne Alternative – eine große Sonne in der Mitte, deren Strahlen sich aus Laternen und verschiedenen Materialien zusammensetzten, gestaltet von allen Familien.

Ein Bild, das uns über den Samstag hinaus begleitete und am Sonntag weiterwachsen durfte. Nach einem erneuten Morgengruß brannte dort schließlich doch noch das Lagerfeuer – mit Stockbrot, Marshmallows und Kinderlachen. Zum Abschluss gestalteten alle Familien gemeinsam einen großen Familienbaum, an dem Wünsche für die Zukunft und kleine Freuden Platz fanden, bevor es Zeit wurde, Abschied zu nehmen.

So wurde das Wochenende zu einem Raum für Erinnerung und Austausch, für Kreativität, Stille und Lachen – getragen von Kindern, Eltern und Ehrenamtlichen, von Trauer und von Leben. Danke an unser wunderbares TrauBe-Team, das dieses Wochenende mit all den wahnsinnig tollen und kreativen Angeboten begleitet hat und dieses Wochenende ermöglicht hat.

Weiterlesen

Woche der Erziehungshilfen

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hat im Rahmen der „Woche der Erziehungshilfen“ am 2.09.2025 zum Pressegespräch im Kölner Kinder- und Jugendbüro eingeladen. Am Alter Markt stellten sich verschiedene Kölner Erziehungs- und Familienberatungsstellen in kommunaler und freier Trägerschaft vor.

Wir, als anerkannte Familien-Spezialberatungsstelle, waren auch vor Ort zum Austausch mit Netzwerkpartnern und Verantwortlichen der Stadt Köln. Ziel der Veranstaltung war auch, die Aufmerksamkeit von Politik und Presse auf die Herausforderungen und Finanzierungen der Kölner Erziehungs- und Familienberatungsstellen zu lenken.

Unsere neue stellvertretende Pädagogische Leitung, Tanja Roos, hat diese Gelegenheit zum Anlass genommen, sich bei den Kolleg:innen aus dem Netzwerk vorzustellen und direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Es war ein schönes Kennenlernen und ein guter Austausch.

Weiterlesen

Sommerfest für unser ehrenamtliches Team

Traditionen wollen gepflegt werden. Jedes Jahr kurz vor den Sommerferien trifft sich das TrauBe Team zu einem kleinen Sommerfest im Park – im Kölner Grüngürtel, ganz in der Nähe von TrauBe.

Zwischen Picknickdecken, leckeren Snacks und kühlen Getränken war es auch in diesem Jahr einfach schön, sich auszutauschen. Und auch mit Kolleg:innen zu sprechen, die in anderen Trauergruppen aktiv sind.

Jetzt gehen unsere Kinder-Trauergruppen erst einmal in die Sommerpause – und wir wünschen unseren wunderbaren Ehrenamtlichen einen richtig schönen Sommer! Danke, dass ihr mit so viel Herz, Zeit und Wärme TrauBe mittragt.

Weiterlesen

Benefizkonzert mit Kasalla bei Pütz-Roth – „Streicheleinheiten für die Seele“

Mehr als 2.000 Gäste kamen am 8. Juli in die Gärten der Bestattungen bei Pütz-Roth in Bergisch Gladbach zum diesjährigen Sommerkonzert, um Musik, Gemeinschaft und ein starkes Zeichen der Solidarität zu feiern. Der gesamte Abend stand unter dem Motto „Streicheleinheiten für die Seele“ – und genau das wurde spürbar.

In diesem Jahr war das Sommerkonzert ein Benefizkonzert von Kasalla, die auf Initiative von Pütz-Roth zugunsten von TrauBe und Domino kostenfrei aufgetreten sind. Beide Vereine begleiten junge Menschen und deren Familien in ihrer Trauer und sind seit Jahren eng verbunden.

Dank der großartigen Unterstützung aller Beteiligten kamen an diesem Abend ein größerer fünfstelliger Betrag zusammen. Die letztendliche Summe ist noch offen – setzt sich aber zusammen aus Ticketverkäufen sowie Einnahmen und Barspenden vor Ort. Zusätzlich stockt die Bethe-Stiftung im Rahmen einer Spendenverdopplungsaktion einen Teil der Summe auf.

Wir danken allen Mitwirkenden

  • dem Hause Pütz-Roth mit allen Mitarbeitenden, insbesondere der Geschäftsführung David und Hannah Roth für ihre Großzügigkeit und langjährige Verbundenheit
  • der Band Kasalla für ihr bewegendes Konzert und ihre Nähe zum Publikum
  • der Bethe-Stiftung für ihre besondere Spendenaktion
  • allen Helfer*innen vor und hinter den Kulissen
  • und natürlich: allen Besucher*innen, die mit ihrer Anwesenheit und ihren Spenden ein starkes Zeichen gesetzt haben.

Die Spendensumme ist für uns weit mehr als ein finanzieller Beitrag – sie ist Rückenwind und Anerkennung. Sie ermöglicht uns, unsere Begleitung trauernder Kinder, Jugendlicher und Familien auf eine sichere Basis zu stellen. Die Finanzierung unserer Angebote bleibt eine kontinuierliche Herausforderung.

Wir sagen von Herzen Danke – an Pütz-Roth, Kasalla, die Bethe-Stiftung, sämtliche Helfer*innen und natürlich an alle, die diesen Abend mitgetragen haben.

📸 Eindrücke vom Konzert gibt’s auf Instagram

Weiterlesen

3. Christian-Wagner-Cup

Bestes Wetter & pures Summerfeeling beim 3. Christian-Wagner-Cup
Ein Tag voller Fußball, Gemeinschaft und großartiger Unterstützung

Am 19. Juni fand zum dritten Mal der Christian-Wagner-Cup beim ESV Olympia in Nippes statt – ein emotionales Fußball-Benefizturnier zugunsten der Familie eines verstorbenen Vaters. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde das Turnier mit viel Herzblut von seinen ehemaligen WDR-Kolleginnen und -Kollegen organisiert. Neben spannenden Spielen um den heiß begehrten Wanderpokal sorgten eine große Tombola und eine vielseitige Versteigerung für echte Highlights – ein Tag voller Energie, Freude und gelebtem Miteinander.

Auch wir von TrauBe Köln durften zum dritten Mal Teil dieser besonderen Veranstaltung sein – darüber freuen wir uns sehr. Nadine Wagner, die Ehefrau des Verstorbenen, hat sich entschieden, einen Großteil der Einnahmen des Turniers erneut zu spenden. Ein Großteil ging dabei an TrauBe e.V. und die Sepsis-Stiftung. Was für eine wunderbare Geste voller Mitgefühl und Solidarität!

Wir sind tief berührt und sagen von Herzen Danke. Seit drei Jahren erleben wir bei diesem Turnier eine beeindruckende Verbundenheit und ein starkes Miteinander – wir sind jedes Mal aufs Neue bewegt.

Weiterlesen