Buchtipps

Tod, Sterben, Beerdigung – wie erklärt man das Kindern? Dieses Buch tut genau das und zwar ehrlich, ohne Umwege, dafür voller Herz. 

Es beantwortet Kinderfragen wie: Warum sterben wir? Was passiert beim Sterben? Wie kann ein Abschied aussehen, der sich richtig anfühlt?

Autor und Bestatter @ericwrede spricht Klartext – kindgerecht, ohne Verniedlichung, ohne Drama.
Mit tollen Illustrationen von @illustration_by_emily, vielen Beispielen und Tippkästen für Erwachsene. Ein feinfühliges Buch,  das Mut macht, mit den Kindern über den Tod zu sprechen und diesen zurück in die Mitte des Lebens holt.

#buch #buchtipp #lesen #lesetipp #wennwirinsgrasbeißen #tod #überdentodreden #kinderbuch #kinder #kindertrauer #vontraubekoelnempfohlen #traubeköln
„Du, Penny … was machst du eigentlich, wenn du traurig bist?“
„Ich gehe zum Fluss und werfe Kiesel ins Wasser.“

Mit dieser Frage beginnt Torges Reise durch die Welt der Gefühle.
Neugierig spricht er mit Menschen aus seinem Alltag – mit der Supermarktkassiererin, einem Straßenmusiker, seinem Opa – und merkt: Trauer sieht bei jedem anders aus.

Und irgendwann findet auch Torge seine ganz eigene Antwort auf die Traurigkeit. 

Im Anschluss an die Geschichte gibt es einen ausführlichen Fachteil für Erwachsene:
Was ist eigentlich „normale“ Trauer bei Kindern Wie spreche ich mit ihnen über Tod und Verlust Und wann ist therapeutische Hilfe sinnvoll?

Mit Beiträgen von der Kinderpsychotherapeutin Barbara Kunz, der Bestatterin & Trauerbegleiterin Daniela Glänzer und der Psychoanalytiker Dr. Hans Hopf

Dazu gibt es viele kreative Mitmachseiten, die Kindern und Familien helfen, über ihre Trauer ins Gespräch zu kommen – oder sie einfach auf ihre Art auszudrücken.

#buch #buchtipp #lesen #lesetipp #vontraubekoelnempfohlen #kinderbuch #trauer #kindertrauer
Der Tod des Partners verändert alles: den Alltag, die Zukunft, das eigene Selbst.
@stephanie_wittloers nimmt sich der tiefen Erschütterung an, die Frauen nach einem solchen Verlust erleben – mit all den Sorgen, der Überforderung, der Einsamkeit und den Fragen, die oft im Verborgenen bleiben.
Sie spricht über Schmerz, aber auch über Schuld, Scham und den Verlust von Lebensfreude – und sie zeigt Wege, wie man in dieser neuen, schweren Realität bestehen kann.
Einfühlsam, klärend und mit bewegenden Stimmen von Frauen, die diesen Weg selbst gegangen sind.

#buch #buchempfehlung #lesen #lesetipp #trauer #trauerumpartner #verlust #weitermachen #trauerprozess #vontraubekoelnempfohlen
Wie gehen verschiedene Kulturen mit dem Tod um? Welche Traditionen und Rituale helfen uns beim Abschied? Lutz van Dijk nimmt den Leser mit auf eine bewegende Reise durch unterschiedliche Weltanschauungen – von den Aborigines bis nach Südafrika, von christlichen und islamischen Traditionen bis hin zu modernen Formen der Trauer.

Ein Buch, das dazu einlädt, über unser das Leben und Sterben nachzudenken.

#lebenundtod #buch #buchempfehlung #buchliebe #vontraubekoelnempfohlen #traube #trauer #welt #lesen
Der Verlust eines Kindes hinterlässt eine Leere, die kaum in Worte zu fassen ist. Tom Crider teilt in diesem bewegenden Buch seine ganz persönliche Reise durch Trauer, Schmerz und schließlich Akzeptanz. Mit großer Offenheit beschreibt er den schweren Weg vom Nicht-Wahrhaben-Wollen bis hin zum allmählichen Annehmen des Unbegreiflichen. Ein eindrucksvolles Buch, das trauernden Eltern in ihrer schwersten Zeit zur Seite steht.

#traubeköln #vontraubekoelnempfohlen #buch #buchtipp #buchliebe #kind #verlust #trauer #trauerbewältigen #hoffnung #trost #todeineskindes #gefühle #annehmen
Über den Tod reden wir nicht gern – schon gar nicht über unser eigenes Sterben. Doch genau darum geht es in diesem Buch. Roland Schulz beschreibt in eindringlicher Sprache, was in unseren letzten Tagen, Stunden und Minuten geschieht. Er hat mit Sterbenden, Angehörigen, Ärzten und Bestattern gesprochen und zeigt detailliert, was es bedeutet, zu sterben – körperlich, sozial und bürokratisch.

Ein Buch, das unbequem, aber wichtig ist. Weil es uns unausweichlich betrifft.

#buchtipp #buchempfehlung #vontraubekoelnempfohlen #sosterbenwir #sterben #überssterbenreden
…..“Weißt du noch?….“ Wie schön ist es, Erinnerungen zu haben. Der Blick in die Vergangenheit ist genauso wichtig, wie der Blick auf das Hier und Jetzt, sowie in die Zukunft.

#buch #buchtipp #buchempfehlung #erinnerungen 
#vontraubekoelnempfohlen #trauer
„Marie kann nicht mehr aufhören zu weinen. Vor kurzem sin ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Marie fühlt sich alleingelassen mit ihren Angsten, Sorgen, Fragen und mit ihrer Trauer.
Der einzige Erwachsene, der ihr helfen könnte, Onkel
Nico ist selbst untröstlich und weiß keinen Rat. Doch dann geschieht eines Abends etwas Merkwürdiges.
Marie bekommt Hilfe von unerwarteter Seite...... #vontraubekoelnempfohlen #buchtipp #kinderbuch
#schmetterling #trauer #trost
„Marielle, die sich ein Geschwisterkind wünschte, von Mama, die Zwillinge erwartete, von der Freude über den kleinen Bruder und von der Trauer über die kleine Schwester, die nur zehn Tage alt wurde.
Sehr fröhlich und schrecklich traurig zur gleichen Zeit - so fühlt sich Marielle“
#vontraubekoelnempfohlen #trauer #zwillinge #zufrühgegangen #trost #regenbogen
@mabuseverlag hat wieder ein hilfreiches Buch herausgebracht!
Offen berichten Hinterbliebene über Zugführer bis hin zu Menschen, die sich beruflich mit dem Thema Suizid beschäftigen. Aber es geht u.a. auch um die Frage, wie es den Hinterbliebenen gelingen kann weiterzugehen….
#suizid #mabuseverlag #trauer #vontraubekoelnempfohlen #buchtipp #trauernachsuizid #trost #tränen
„Das Wimmelbuch vom Abschiednehmen thematisiert die Gleichzeitigkeit von Freude und Leid und begleitet ganz unterschiedliche Menschen, die einen Abschied verkraften müssen, über ein Jahr hinweg: In den sechs bunten Wimmelbildern durchleben sie inmitten des wuseligen Alltags Phasen und Rituale der Trauer, erfahren dabei auch immer wieder schöne Begegnungen mit ihren Mitmenschen und Momente von Glück, Hoffnung und Trost.“
#vontraubekoelnempfohlen #wimmelbuch #trauer #trauerndekinder #kinderbuch