TrauBe Familienwochenende – Neues Format!

Mit zwölf Familien haben wir ein gemeinsames Wochenende auf Gut Alte Heide verbracht – ein Ort im Herzen des Bergischen Landes, mitten im Grünen, wie geschaffen für stärkende Begegnungen, kreatives Arbeiten und Erlebnisse in der Natur.  Am Freitagnachmittag kamen nach und nach alle an. Nach einem Rundgang durch Haus und Gelände, einer kleinen Kennenlernrunde und einem warmen Abendessen klang der erste Abend ruhig aus – mit einer Traumreise und einem Puppenspiel.

Der Samstag begann mit einem tibetanischen Morgengruß, bevor an den Basteltischen mit buntem Papier und Gläsern voller Ideen gearbeitet wurde. Draußen in der Natur ging es weiter: Begriffe rund um Trauer wurden gesammelt, auf Karten geschrieben und anschließend mit Blättern, Zweigen und Steinen dargestellt. So entstanden berührende Werke, die miteinander betrachtet und besprochen wurden. Auch eine Übung, bei der Farben der Natur zu Farbkarten gesucht werden sollten, brachte intensive Begegnungen und gemeinsames Staunen. Am Abend machte uns der Regen einen Strich durch die Rechnung: Lagerfeuer und Laternenumzug mussten abgesagt werden. Doch schnell entstand eine schöne Alternative – eine große Sonne in der Mitte, deren Strahlen sich aus Laternen und verschiedenen Materialien zusammensetzten, gestaltet von allen Familien.

Ein Bild, das uns über den Samstag hinaus begleitete und am Sonntag weiterwachsen durfte. Nach einem erneuten Morgengruß brannte dort schließlich doch noch das Lagerfeuer – mit Stockbrot, Marshmallows und Kinderlachen. Zum Abschluss gestalteten alle Familien gemeinsam einen großen Familienbaum, an dem Wünsche für die Zukunft und kleine Freuden Platz fanden, bevor es Zeit wurde, Abschied zu nehmen.

So wurde das Wochenende zu einem Raum für Erinnerung und Austausch, für Kreativität, Stille und Lachen – getragen von Kindern, Eltern und Ehrenamtlichen, von Trauer und von Leben. Danke an unser wunderbares TrauBe-Team, das dieses Wochenende mit all den wahnsinnig tollen und kreativen Angeboten begleitet hat und dieses Wochenende ermöglicht hat.

Weiterlesen

3. Christian-Wagner-Cup

Bestes Wetter & pures Summerfeeling beim 3. Christian-Wagner-Cup
Ein Tag voller Fußball, Gemeinschaft und großartiger Unterstützung

Am 19. Juni fand zum dritten Mal der Christian-Wagner-Cup beim ESV Olympia in Nippes statt – ein emotionales Fußball-Benefizturnier zugunsten der Familie eines verstorbenen Vaters. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde das Turnier mit viel Herzblut von seinen ehemaligen WDR-Kolleginnen und -Kollegen organisiert. Neben spannenden Spielen um den heiß begehrten Wanderpokal sorgten eine große Tombola und eine vielseitige Versteigerung für echte Highlights – ein Tag voller Energie, Freude und gelebtem Miteinander.

Auch wir von TrauBe Köln durften zum dritten Mal Teil dieser besonderen Veranstaltung sein – darüber freuen wir uns sehr. Nadine Wagner, die Ehefrau des Verstorbenen, hat sich entschieden, einen Großteil der Einnahmen des Turniers erneut zu spenden. Ein Großteil ging dabei an TrauBe e.V. und die Sepsis-Stiftung. Was für eine wunderbare Geste voller Mitgefühl und Solidarität!

Wir sind tief berührt und sagen von Herzen Danke. Seit drei Jahren erleben wir bei diesem Turnier eine beeindruckende Verbundenheit und ein starkes Miteinander – wir sind jedes Mal aufs Neue bewegt.

Weiterlesen

Markt der Möglichkeiten – Rhein Gymnasium

Am 12.09.2024 war TrauBe wieder unterwegs und informierte über unsere Arbeit und den Verein. An diesem Tag fand am Rhein-Gymnasium in Köln-Mülheim der „Markt der Möglichkeiten“ statt, organisiert vom Mental-Health-Komitee der Schule.  Mit rund 10 Ständen, darunter auch der Schulpsychologische Dienst der Stadt Köln und die Schulpolizei, drehte sich alles um die seelische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 11.

An unserem Stand gab es viele Fragen, z.B. wie Jugendliche besser mit Trauer umgehen können und ob es okay ist, auch um Haustiere zu trauern. Bei uns konnten die Schülerinnen Kerzen anzünden, um der Verstorbenen zu gedenken – für viele ein bewegender Moment.

Es war ein erfolgreicher Tag voller Austausch und wichtiger Gespräche.

Gemeinsam stark für eine bessere mentale Gesundheit! Wir danken den Organisator*innen für diesen gelungenen Tag rund um das Thema seelische Gesundheit.

 

Weiterlesen

Informationsstand am Tag der Suizidprävention

Zum diesjährigen Tag der Suizidprävention hat das Kölner Netzwerk überLEBENswert den Film „The Son“ mit Hugh Jackman und Laura Dern gezeigt und wir waren hierzu bei der Veranstaltung mit einem Infostand vertreten.

Der Film behandelt das Thema Suizid und zeigt den Umgang eines getrennten Ehepaares mit dem Verlust ihres Sohnes, welcher sich nach schwerer Depression suizidiert hat. Als dazugehörigen Programmpunkte wurde nach dem Film zur Diskussion eingeladen, in der es viel um die Frage „wie hätte man helfen können?“ ging. Trauer nach Suizid ist ein ganz spezielles Thema. Von einem Suizid sind etwa sechs Menschen (Angehörige, Freunde, Bekannte) direkt betroffen, die oftmals kaum wissen, wie sie weiterleben können. Neben der „normalen“ oft lähmenden Trauer um den geliebten Menschen quälen sie sich mit Fragen, ob und wie sie diese Entscheidung hätten antizipieren können, vielleicht sogar müssen. Ob sie etwas falsch gemacht oder übersehen haben. Dazu Gefühle wie beispielweise Wut, Enttäuschung und Verzweiflung darüber, dass man sich nicht verabschieden durfte, dass man nicht um Hilfe gebeten wurde, dass vermutlich zu wenig Vertrauen da war. Aus unserer Erfahrung braucht Trauer nach Suizid ganz viel Fürsorge, um diese Themen aufzuarbeiten und auszuräumen. Dafür setzen wir uns in unseren Gruppen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit langjähriger Erfahrung ein.

An unserem Infostand informierten wir Interessierte über unsere Arbeit und boten die Möglichkeit, Kerzen anzuzünden und unser „Trauer-Bullshit Bingo“ zu spielen. Besonders gefreut hat uns die Begegnung mit einer/m ehemalige/n Traube Teilnehmer/in, welche/r nach mehreren Jahren immer noch dankbar und glücklich an ihre/seine Zeit in unserer Jugendgruppe zurückdenkt.

Weiterlesen

Neue Trauerbegleiter*innen 2024 – Abschluss Basisqualifizierung

Anfang des Jahres haben sich 16 Menschen auf den Weg gemacht in unserer Qualifizierung Trauerbegleiter*in zu werden. Nun haben alle Teilnehmer*innen die Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen und sind nun offiziell Trauerbegleiter*innen nach den Richtlinien des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V. (BVT). Ganze 13 Person aus diesem Kurs wollen sich nun auch bei uns ehrenamtlich engagieren. Wir gratulieren nochmals von Herzen! Vielen Dank, dass ihr euch auf den Weg gemacht habt, um unterschiedliche Menschen und Familiensysteme im eigenen und in­di­vi­du­ellen Trauerprozess zu begleiten.

Weiterlesen